Alexandrit-Laser-Haarentfernung
Laser-Behandlung in Karlsruhe mit modernster Technologie und fachkundigem Service

Der Alexandritlaser ermöglicht absolute Haarfreiheit
Effizient und hautschonend: Der Alexandritlaser als Lösung für die dauerhafte* Haarentfernung
Der Alexandritlaser kann nicht nur zur dauerhaften* Haarentfernung eingesetzt werden, sondern findet auch Anwendung bei der Tattooentfernung oder der Behandlung von Pigmentstörungen. Um die Haare dauerhaft* zu entfernen setzt die Alexandritlaser Technologie auf Laser Energie mit einer Wellenlänge von 755nm. Aufgrund des gebündelten Lichts erreichen die Laserstrahlen die Haarwurzel sehr gezielt und zerstören diese nachhaltig. Die Wurzel kann sich nichtmehr regenerieren, die Konsequenz ist eine dauerhafte* Haarentfernung. Dank der innovativen Kühltechnik ist diese Methode dazu auch noch völlig schmerzfrei und ohne bekannte Nebenwirkungen.


Ablauf einer Laser-Behandlung mit Alexandrit
Vorbereitend für eine optimale Behandlung ist es empfehlenswert etwa einen Monat vor Beginn der Behandlung auf intensives Sonnenbaden (auch Solarium) zu verzichten. Der Hintergrund hierfür findet sich in der Wirkungsweise des Lasers. Stark gebräunte Haut absorbiert die Laserimpulse, wodurch die Haarwurzeln nicht effektiv von der Energie erreicht werden. Die Behandlung wäre damit ineffektiv und es bestünde die Gefahr von Verbrennungen.
Da zur Weiterleitung der Laserenergie eine Verbindung von Haar und Haarwurzel vorhanden sein muss ist es notwendig auf Epilation, Sugaring und Waxing spätestens 2 Wochen vor Behandlungsbeginn zu verzichten. Auch von Enthaarungscreme und Blondiermittel ist in diesem Zeitraum abzuraten. Empfehlenswert ist eine Rasur am Vortag, damit die Haut noch Zeit zur Regeneration hat. Make-Up sollte falls vorhanden vor der Behandlung ebenfalls entfernt werden.
Schmerzfreie und schnelle Haarentfernung dank Kühltechnik
Durch die integrierte Kühltechnik entstehen keine Schmerzen und es ist keine Betäubung notwendig. Eventuell entstehende Rötungen durch die leichte Wärmeeinwirkung klingen in der Regel innerhalb weniger Tage vollständig ab.
Die Dauer der einzelnen Behandlungen ist abhängig vom zum behandelnden Körperbereich. So dauert eine Behandlung der Oberlippe nur ca. 10 Minuten und eine Komplettbehandlung der Beine ungefähr eine Stunde.

Der Wachstumszyklus und der Alexandrit-Laser
Da Haare in sogenannten Wachstumszyklen wachsen, werden zur dauerhaften* Haarentfernung stets mehrere Behandlungen benötigt. Es werden drei verschiedene Wachstumszyklen unterschieden: Die Wachstumsphase, die Übergangsphase und die Ruhephase.
Es können nur Haare in der Wachstumsphase behandelt werden. In dieser befinden sich allerdings nur circa 30% aller Haare. Alle Übrigen befinden sich zum Behandlungszeitpunkt entweder in der Übergangs- oder Ruhephase und können somit nicht behandelt werden. Ein Zyklus dauert zwischen 4 und 8 Wochen, daher ist es notwendig die Behandlungen in einem Abstand von ca. 4 Wochen durchzuführen um die Wachstumszyklen zu erfassen.



Zu beachten bei der Alexandrit-Laser-Behandlung
Die größte Effektivität einer Alexandritlaser Behandlung kann bei Menschen mit dunklen Haaren und heller Haut erzielt werden. Dies ist auf die Verteilung des Melanin zurückzuführen. Die Lichtwellen können die helle Haut ungehindert passieren und werden direkt über die Haare bis zur Haarwurzel weitergeleitet. Die dort entstehende Energie denaturiert die Eiweiße der Haarwurzel. Daraufhin werden die Körpereigenen Fresszellen (Makrophagen) aktiviert. Die Fresszellen bekämpfen nun die Entzündungsursache (die denaturierte Haarwurzel) und entfernen diese.
Die Wirkung von Melanin beim Lasern
Jeder Körper reagiert verschieden auf die Behandlung mittels Lichttherapie. Bestens geeignet ist jedoch dickes, dunkles Haar. Es ist die Behandlung jeder Körperstelle problemlos möglich, beispielsweise Kinn, Gesicht, Intim, Beine, Rücken und vieles mehr.
Die dauerhafte* Haarentfernung ist auf den Farbstoff Melanin angewiesen, daher ist die Behandlung von roten, grauen und sehr hellen Haaren mit dem Alexandritlaser nur eingeschränkt möglich. Dunkelhäutige Menschen können nicht mit dem Alexandritlaser behandelt werden, die Gefahr einer Verbrennung wäre zu groß. Wir bieten allerdings alternative Technologien an, mit denen die dauerhafte* Haarentfernung kein Problem darstellt.

Effektivität der Laser-Haarentfernung mit Alexandrit
Medizinische Langzeit-Studien belegen die Dauerhaftigkeit* und Effektivität dieser Enthaarungsmethode. Sie können bereits ab der ersten Behandlung mit sichtbaren Erfolgen rechnen, die Dichte und Anzahl der Haare nimmt mit jeder weiteren Behandlung ab.
Individuelle Gegebenheiten bestimmen den Zeitpunkt der Erreichung des finalen Ergebnisses. Im Schnitt werden 8 bis 12 Sitzungen für ein optimales Ergebnis benötigt.
